80 Bücher mit Märchen, Sagen und Bräuchen.
1000 und 1 Nacht. Nationale Geschichten. H.C. Andersen, Ludwig Bechstein, H.F. Blunck,
Brüder Grimm, Atlantis Sammlung und viele andere.
Hodscha Nasreddin ist eine Folklorefigur des muslimischen Ostens und einiger Völker des
Mittelmeerraums und des Balkans, der Held kurzer humorvoller und satirischer
Miniaturen und Anekdoten.
MittelÜbersetzung des Buches von Leonid Solowjow ins Deutsche.
Das Märchen vom Karfunkelstein.
Eine wunderliche Geschichte für keine und große Kinder
von Ludwig Ganghofer Illustriert von Arpad Schmidhammer.
Struwwelpeter ist eine Sammlung von zehn erbaulichen Gedichten, die der Frankfurter
Psychiater Heinrich Hoffmann 1845 für seinen Sohn schrieb. Die Sammlung war eines der
ersten Kinderbilderbücher der Geschichte.
Johanna Spyri war eine Schweizer Schriftstellerin und Autorin von Kinderbüchern,
von denen das berühmteste "Heidi" ist. Es erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens,
Heidi, das mit ihrem Großvater in den Bergen der Schweiz lebt.
Herodot Die Wiederaufarbeitung der Ausgabe von Langenscheidt, Herausgegeben
um 1870-1910 übersetzt von J. Chr. F. Bähr,
VOLKMAR KÖNIG "Eine Abart von Logbuch"
Der Schweizer Bauernkrieg von 1653 ist ein Volksaufstand in der
Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Hans Mühlestein war ein Schweizer Kulturhistoriker und Schriftsteller.
Die Basler Zeitung ist eine in Basel erscheinende Schweizer Tageszeitung.
Eine Auswahl von Aufsätzen von 1873 bis 1958.
Aristoteles (384-322 v. Chr.) - griechischer Philosoph und Universalgelehrter
der klassischen Periode im antiken Griechenland, ein Paradebeispiel für den
"universellen Menschen". Politik - eine Abhandlung über den Staat,
die Anfänge der sozialen und politischen Philosophie enthält.
Die Abhandlung wurde 335-322 v. Chr. verfasst. e.
Fritz Brupbacher.
Marx und Bakunin
Ein Beitrag zur Geschichte der Internationalen Arbeiterassoziation.
Till Eulenspiegel, die Geschichten von Till Eulenspiegel gehen bis in die Jahre um 1400 zurück.
Die Geschichten reflektieren Obrigkeitskritik im humoristischen Sinne, dieser Humor sollte
eigentlich auch heute wieder gepflegt werden. Eulenspiegel und Nasreddin sind verwandte
kulturkritische Gestalten, jedoch der eine im arabischen, der andere im deutschsprachigen Raum.
Viel Vergnügen beim Lesen und erstarken der eigenen Kritikfähigkeit.
"Geschichte der großen amerikanischen Vermögen" ist die deutsche Übersetzung des Werks
"History of the Great American Fortunes" von Gustavus Myers, einem US-amerikanischen
Journalisten und Historiker. Das Buch erschien erstmals 1916 im S. Fischer Verlag in
Berlin und analysiert die Entstehung bedeutender amerikanischer Vermögen sowie die
wirtschaftlichen und sozialen Strukturen, die diesen Reichtum ermöglichten.
Martin Cunow ist der Autor des "Handbüchleins der Sympathie", das erstmals 1858 in
Stuttgart veröffentlicht wurde. Dieses Werk enthält 400 Artikel und beginnt mit einer
Abhandlung über Sympathie als Einleitung. Es wurde 1978 vom Ambra Aurum Verlag in Freiburg
als Nachdruck neu aufgelegt. Das Buch lädt dazu ein, über die eigenen sozialen Fähigkeiten
nachzudenken und inspiriert dazu, bewusster und empathischer mit anderen umzugehen.
"Max Eyth - Hinter Pflug und Schraubstock" ist ein autobiografischer Bericht des deutschen
Ingenieurs Max Eyth, in dem er seine Erfahrungen zwischen Landwirtschaft und Technik schildert.
Das Werk gibt Einblicke in das Leben und Denken eines Mannes, der sowohl mit der bäuerlichen
Arbeit als auch mit der industriellen Entwicklung seiner Zeit vertraut war.
"Der Freisinnige" war eine liberale Zeitung, die Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland
erschien. Sie wurde von Eugen Richter, einem führenden Vertreter des klassischen
Liberalismus, herausgegeben. Die Zeitung vertrat freiheitliche, marktwirtschaftliche
und antisozialistische Positionen und war ein Sprachrohr für die freisinnigen Parteien
im Deutschen Kaiserreich.
Rektoratsreden gehalten an Schweizer Universitäten von 1823-2005
Basel, Bern, Zürich, St.Gallen, Fribourg, Lausanne, Genève, Neuchâtel
George Gessler (1924-2012) (Spitzname GeGe) war ein sozial aktiver Schweizer
Künstler. Die meisten Gemälde sind im Stil des Expressionismus, Orphismus
und Kubismus geschrieben.
Ann Gausebeck (1890-1969) - Pionierin der Landfrauenbewegung
aus dem Münsterland.
Johann Peter Hebel war ein deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge. Gilt als bedeutendster Dichter der alemannischen Mundart.
Hans Wahl (1902 - 1973) - Schweizer Dichter, der in Schaffhausen lebte und schrieb.
Publikationen: Der Unscheinheilige, Unter dem Zeichen, Der Pferdedieb,
Der kristallene Schlüssel, Variationen vom Totentanz
Christoph Martin Wieland war ein deutscher Dichter, Übersetzer und
Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. Wieland war einer der bedeutendsten
Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste
des klassischen Viergestirns von Weimar.
Wilhelm Hauff ist ein deutscher Schriftsteller und Kurzgeschichtenschreiber,
ein Vertreter der Biedermeier-Bewegung in der Literatur, Doktor der Philosophie und
Theologie. Das literarische Erbe von V. Gauf besteht aus drei Märchensammlungen
sowie mehreren Romanen und Gedichten.
Die Allgemeine Deutsche Biographie(ADB) ist eine historische biografische
Enzyklopädie, die zwischen 1875 und 1912 in 56 Bänden veröffentlicht wurde. Sie
enthält mehr als 26.500 Biografien bedeutender Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen
Raum bis zum 19. Jahrhundert. Die ADB wurde von der Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben.
"Kapitän Marryat. Tagebuch in Amerika" ist ein Reisebericht des britischen Marineoffiziers
und Schriftstellers Frederick Marryat, der seine Erlebnisse und Beobachtungen während eines
Aufenthalts in den Vereinigten Staaten in den 1830er Jahren schildert. Mit kritischem Blick
beschreibt er Gesellschaft, Politik und Alltagsleben in Amerika aus europäischer Perspektive.